Studiengang Supply Chain Management

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT

Die internationale Zusammenarbeit von Partnern entlang der Wertschöpfungskette verlangt abteilungs- und unternehmensübergreifend handelnde Führungskräfte. Supply Chain Management ist somit das Rückgrat der Wirtschaft. Derzeit fehlen aber der Wirtschaft die qualifizierten Menschen, die in der Lage sind Unternehmen und Netzwerke unterschiedlicher Art zu konzipieren, zu managen und wirtschaftlich zu beurteilen. AbsolventInnen des Masterstudiums Supply Chain Management (SCM) verfügen über die dafür entscheidenden fachlichen Kenntnisse, Methoden und Werkzeuge. Von "einfachen" integrierten Kunden-Lieferanten-Verbindungen bis zu komplexen Wirtschaftsnetzwerken reicht die Palette an Einsatzmöglichkeiten.

TOP PLATZIERUNGEN IN RANKINGS

Studieren Sie Österreichs beste Managementstudien (Quelle: FH-Ranking Industriemagazin 2016, 2017, 2018 und 2019) und zugleich die drei besten Logistik-Studiengänge Österreichs (FH-Ranking Industriemagazin 2020) in Steyr – dem österreichischen Logistik-Standort Nr.1!

 

PRAXIS

Praxisbezug beginnt mit der Ausrichtung der zeitlichen Rahmenbedingungen: Daher wird das Studium in Vollzeitform oder auch berufsbegleitend (nebenberuflich vorwiegend Freitag Nachmittag, Samstag) angeboten.

Wesentlicher Teil des Praxisbezugs sind natürlich auch die Studieninhalte: Nicht Besserwisser, sondern Bessermacher sind gefragt – in der Praxis zählt nicht Fachwissen bis ins letzte Detail, sondern Umsetzungskompetenz. Dazu haben wir die geschützte KEU-Methodik entwickelt. KEU steht für „Kreativität – Entscheidung – Umsetzung“ und vermittelt die Kompetenz von der Findung neuartiger Lösungen bis zur nachhaltigen Umsetzung in Unternehmen.

SCHWERPUNKTE

>> SCM-Fachkompetenz

>> Umsetzungskompetenz

>> Leadership und Corporate Finance

>> Internationales Management

Kontakt und Info:

Studiengangskoordinator FH-Prof. Dr. Gerold Wagner

Tel: +43 5 0804 33411, Email: gerold.wagner@fh-steyr.at