Studiengang DTLM

DIGITALES TRANSPORT- UND LOGISTIK-MANAGEMENT

Mit einem Klick am Smartphone zur Lieferung am selben Tag. Im Zeitalter der Digitalisierung stehen LogistikerInnen zusehends vor steigenden Anforderungen hinsichtlich Liefertreue, Flexibilität oder Bestellstatus. Durch individuelle Kundenwünsche wird eine entsprechende nachhaltige Gestaltung von Logistik unabdingbar. Digitalisierung und neue Konzepte nachhaltiger Logistik - wie das Physical Internet in dem Güter in Analogie zum digitalen Internet wie Daten fließen - weisen den Weg zur Logistik der Zukunft.

KARRIERE

Die Logistik ist als Querschnittsfunktion in sehr vielen Branchen relevant. Die umfassenden, ausgewogenen Ausbildungsinhalte des Studiengangs DTLM ermöglichen den AbsolventInnen ein breites Tätigkeitsfeld. Sie beherrschen die Vernetzung von digitalen und organisatorischen Systemen, werden beispielsweise zur Leitung bereichsübergreifender Abteilungen eingesetzt und haben die fachlichen und sozialen Voraussetzungen zur Erreichung von Spitzenpositionen in Unternehmen und anderen Institutionen.

 

 

PRAXIS

Das Studium wird berufsbegleitend (vorwiegend Freitag nachmittags sowie Samstag ganztags) angeboten. Studierende profitieren vom Unternehmensnetzwerk des Logistikums der FH OÖ und den Ergebnissen aus aktuellen nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Neben einem ausgeprägten Praxisbezug werden Studierenden aktuelle Trends vermittelt. 

Das Masterstudium Digitales Transport-und Logistik-Management bietet somit technischen und wirtschaftlichen Input zur Gestaltung innovativer, digitaler und nachhaltiger Logistiklösungen in den Bereichen Transport, Umschlag und Lager. Der akademische Abschluss mit einem Master of Sciences in Engineering (MSc) qualifiziert sowohl für den unmittelbaren Einsatz in Unternehmen als auch für ein Doktoratsstudium.

 

SCHWERPUNKTE

>> Interdisziplinäre Fachkompetenz in technisch-wirtschaftlichen Themenfeldern

>> Implementierung von digitalen Transport-Umschlag-Lager (TUL) Lösungen

>> Transformation zu nachhaltigen TUL-Netzwerken

>> Leadership-, Management-, Sozial- und interkulturelle Kompetenzen

 

Kontakt und Info:

Studiengangsleiter FH-Prof. Mag. Dr. Oliver Schauer MBA

Tel: +43 5 0804 33224, Email: oliver.schauer@fh-steyr.at