Studiengang Internationales Logistik-Management (ILM)

Das Bachelorstudium für optimierte Warenflüsse über den gesamten Globus

Die Logistik hat in den letzten 20 Jahren eine rasante Entwicklung vollzogen und sich von der ausschließlich auf Transferfunktionen konzentrierten TUL-Logistik (Transport, Umschlag, Lagerung) hin zu einer ganzheitlichen Planung erweitert. Es geht daher aktuell in der Logistik um das prozessorientierte Management von Material, Waren, Informationen und Geldflüssen. Im Bachelor Internationales Logistik-Management werden die wesentlichen betriebswirtschaftlichen und sozialen Kompetenzen vermittelt, um unternehmensinterne und übergreifende Wertschöpfungsprozesse planen und umsetzen zu können. Das Studium wird in einer Vollzeitvariante und auch berufsbegleitend (FR und SA) angeboten. Durch ein Auslandssemester, englischsprachige Lehrveranstaltungen und interkulturelle Seminare werden die Studierenden auf ihr späteres internationales Arbeitsumfeld als Logistik-ExpertInnen vorbereitet.

PRAXIS

Praxisbezug ist ein wesentlicher Eckpfeiler von FH-Studiengängen. Mit zwei Unternehmensprojekten (4. und 5. Semester) sowie einem mindestens dreimonatigen Berufspraktikum (6. Semester) werden die ILM-Studierenden ideal auf den Berufseinstieg vorbereitet. ILM-AbsolventInnen können Logistikprozesse und -bereiche erfolgsorientiert planen und umsetzen. Dazu vermittelt das Studium die fachlichen und sozialen Kompetenzen.

Kontakt und Info:

Studiengangskoordinator FH-Prof. Dr. Gerald Schönwetter

Tel: + 43 5 0804 33220, Email: gerald.schoenwetter@fh-steyr.at

RANKING

Studieren Sie Österreichs beste Managementstudien (Quelle: FH-Ranking Industriemagazin 2016, 2017, 2018 und 2019) und zugleich die drei besten Logistik-Studiengänge Österreichs (FH-Ranking Industriemagazin 2020) in Steyr – dem österreichischen Logistik-Standort Nr.1!

 

 

 

ORGANISATION

ILM ist nicht nur im direkten Anschluss an die Matura als Vollzeitstudium konzipiert sondern bietet mit einem speziellen organisatorischen und didaktischen Konzept (Freitagnachmittag und Samstag, zwei Blockwochen pro Jahr, e-learning) auch Weiterbildungshungrigen die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums.

 

>> Logistik im Unternehmen: Abläufe und deren Vernetzung verstehen und gestalten

>> Management im Unternehmen: Erfolgspotenziale erkennen, bewerten und umsetzen

>> Internationales Management: International und multikulturell agieren