DE / EN
A- A A+

Über das Logistikum

Über das Logistikum

Logistik ist Zukunft. Wie wir heute denken, entscheidet wie wir morgen leben. Logistik prägt unser Sein und Tun und steckt voller Herausforderungen. Am Logistikum geht es uns aber nicht darum Probleme in ihre Einzelbausteine zu zerlegen, sondern sie in Zusammenhängen zu sehen. Dabei geht es uns auch nicht darum Prognosen abzugeben, sondern andere zum Mitgestalten zu aktivieren. Wir gehen den Dingen auf den Grund, wir beschäftigen uns im Detail damit und wir gehen aufs Ganze. Damit hinterlassen wir Spuren – in der Forschung, in der Lehre, in der Wirtschaft ... und vor allem bei den Menschen.

Chibuzor Udokwu hat seine Dissertation abgeschlossen

„Das Ziel meiner Dissertation "A modelling approach for building blockchain applications that enables trustable inter-organizational collaborations" ist der Aufbau eines Softwaresystems, welches es Organisationen ermöglicht, auf zuverlässige und sichere Weise mit Hilfe von Blockchains zusammenzuarbeiten und Informationen auszutauschen.

Michael Herburger hat seine Dissertation abgeschlossen

„Das Ziel meiner Dissertation „Supply Chain Resilience – a concept for coping with cyber risks” war es, aufzuzeigen welche Merkmale und Parameter relevant sind, um Supply Chains resilient gegen Cyber-Risiken zu gestalten."

Kompetenzbereiche

Supply Chain Management

Supply Chain Management

Die Internationalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft bedeutet eine stärkere Vernetzung und führt zu Chancen und Risiken für Unternehmen. Der Kompetenzbereich hilft diese zu minimieren bzw. eliminieren zu können.

Transport- und Logistikmanagement

Transport- und Logistikmanagement

Nachhaltige Mobilitätskonzepte, innovative inter- und multimodale Lösungen sowie Know-how zur Entwicklung von kooperativen Geschäftsmodellen für die branchenübergreifende Nutzung von Transportsynergien stehen im Mittelpunkt des Kompetenzbereiches.

Leuchtturmprojekte

Leuchtturmprojekte

Forschungsthemen mit besonderer Leuchtkraft und einzigartigem, zukunftsweisenden Charakter werden am Logistikum in Form von Leuchtturmprojekten abgewickelt. 

Darauf sind wir stolz!

Vom Urkern, dem Studiengang Internationales Logistik-Management, hat sich das Logistikum zu einer integrierten Bildungs- und Forschungseinheit entwickelt. Sowohl im Bildungssektor als auch in der Forschungscommunity ist das Logistikum ein etablierter Partner.
Die Studiengänge ILM und SCM wurden 2017 zu den beiden besten Studiengängen unter allen FH-Studien Österreichs gewählt (Industriemagazin-Ranking).

Alumni
1300

Alumni

F&E-Partner
286

F&E-Partner

Papers
550

Papers

Awards
24

Awards

Chibuzor Udokwu hat seine Dissertation abgeschlossen

„Das Ziel meiner Dissertation "A modelling approach for building blockchain applications that enables trustable inter-organizational collaborations" ist der Aufbau eines Softwaresystems, welches es Organisationen ermöglicht, auf zuverlässige und sichere Weise mit Hilfe von Blockchains zusammenzuarbeiten und Informationen auszutauschen.

Michael Herburger hat seine Dissertation abgeschlossen

„Das Ziel meiner Dissertation „Supply Chain Resilience – a concept for coping with cyber risks” war es, aufzuzeigen welche Merkmale und Parameter relevant sind, um Supply Chains resilient gegen Cyber-Risiken zu gestalten."