Alle
Hot Topics
Awards
Events
Supply Chain Management
Logistikmanagement
Verkehrslogistik & Mobilität
Wir freuen uns sehr über die tolle Bewertung unserer Studiengänge 'Internationales Logistik-Management' und 'Supply Chain Management' - Platz 1 und 2 unter den gesamten wirtschaftlichen FH-Studiengängen Österreichs. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die diesen Erfolg möglich gemacht haben: Studierende, Faculty,...

Wie schaffen wir die digitale Transformation von Supply Chains? Dieses Thema beschäftigt die Wirtschaft zur Zeit weltweit. FH-Prof. Dr. Markus Gerschberger präsentierte daher am 2. März 2018 in Singapur seine Arbeit zum Thema 'Extended Supply Chain Visibility' im Rahmen des...

Ein Team aus dem 5. Semester des Bachelorstudiengangs 'Internationales Logistik-Management' - Viktoria Doppler, Katja Haas, Nadja Pichler und Lukas Zappe Lukas - nahm vom 22. bis zum 24. Februar in den USA an der Supply Chain Skills Challenge teil. Die...
Unsere Bachelor Studierenden aus dem Studiengang 'Internationales Logistik-Management' absolvieren ihr drittes Semester an einer der über 100 Partneruniversitäten im Ausland. Jetzt sind sie wieder zurück und teilen ihre Erfahrungen mit der Studiengangsleitung und den Kolleginnen. Am Dienstag, 27.2.2018 gab es...

Autonomes Fahren
|
27.Februar 2018
Die Zukunftsvision des 'Autonomen Fahrens' nimmt Gestalt an. Neue Geschäftsmodelle entstehen bereits auch im Bereich der vernetzten Mobilität. In verschiedenen Testregionen wird autonomes Fahren unter Einbeziehung von Digitalisierungs- und Logistikaspekten getestet. Diese Teststrecken entstehen meist aus Forschungsprojekten und sind in...

DAPhNE - ein INTERREG Projekt zur Weiterentwicklung der Donauhäfen
|
14.Februar 2018
Das LOGISTIKUM der FH OÖ ist Konsortialpartner im grenzüberschreitenden Projekt DAPhNE. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektmeeting aller Partner in Galati (Rumänien) am 14.02.2018 präsentierten Lisa-Maria Putz und Eva Jung die Ergebnisse ihres Arbeitspaketes. Gemeinsames Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung...

Jungforscherpreis für nachhaltige Verkehrssysteme
|
22.Dezember 2017
Das Land Oberösterreich ehrt alljährlich die besten FH OÖ ForscherInnen des Jahres. Am 20.12. erhielt Mag. Sarah Pfoser vom LOGISTIKUM den Award als beste Jungforscherin für ihre Publikationen und Projekte über nachhaltige Verkehrssysteme.

Best of Austria Award für Transport School Lab
|
27.November 2017
Der Forschungsbereich 'Nachhaltige Verkehrssysteme' des Logistikums kooperiert seit einigen Jahren eng mit dem Ennshafen. Daraus entstand u.a. ein 'Transport School Lab', welches kürzlich ausgezeichnet wurde.

Im Februar 2018 findet die 3. Innovation Week mit dem Motto 'Shift-Connect-Create' in der Tabakfabrik Linz statt. Dabei arbeiten Studierende interdisziplinär an Fragestellungen für Unternehmen. Anmeldung ist noch bis 1. Dezember möglich.

Am Freitag 10. November 2017 findet an der FH OÖ ein 'Infotag - studieren probieren' statt und am 6. Februar 2018 beginnen die Aufnahmeverfahren für den nächsten Start des Bachelorprogrammes 'Internationales Logistik-Management' an der FH Oberösterreich, Fakultät für Management in...

An die 200 Studierende, Alumni und Faculty feierten die Disziplin Logistik an der FH Oberösterreich in Steyr. Der Semsterstart wird jedes Jahr für ein Netzwerktreffen genutzt - diesmal mit Vorträgen aus der Praxis und einer Weinverkostung.

Kooperation mit der Lehigh University, USA
|
25.September 2017
Der Forschungsbereich Supply Chain Management am Logistikum der FH OÖ kooperiert seit einigen Jahren laufend mit Prof. Zacharia von der Lehigh University - unter anderem auch in einem Vorbereitungsprogramm für PhD Studierende.

Studierende gewinnen Umdasch Forschungspreis 2017
|
14.September 2017
Mit einer innovativen Logistiklösung überzeugen drei Studierende des Bachelorprogrammes 'Internationales Logistik-Management' die Jury des Unternehmens Umdasch Shopfitting und gewinnen den Forschungspreis 2017.

Mobilitätslabor Oberösterreich
|
24.August 2017
Ein Logistikum Team aus dem Kompetenzbereich Verkehrslogistik entwickelte das MobiLab - ein Mobilitätslabor für Oberösterreich. Es kann flexibel je nach Bedarf eingesetzt werden, um Mobilitätsfragen zu analysieren. Kürzlich war das Team damit beispielsweise im Chemiepark Linz im Einsatz.

Das bmvit (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) beauftragt das LOGISTIKUM mit der Erstellung eines Kennzahlensystems für die Logistik. Nehmen Sie an der Umfrage teil.

Das Logistikum kooperiert mit der University of North Texas im Forschungsbereich 'Supply Chain Risk Management'.

Wir wünschen allen Studierenden, der Faculty, den Kooperationspartnern und unserem Forschungsteam einen erholsamen Sommer!

Das Thema 'Logistik' spielt auch bei der Kinderuni in Oberösterreich mit. Und zwar mit einem Workshop über Verkehrslogistik.
Am 13. Oktober ist es wieder so weit ... wie jedes Jahr starten wir mit unseren Studierenden und der Faculty ins neue Semester und bringen sie mit Unternehmenspartnern aus Forschungsprojekten und vielen Alumni zusammen.

IPIC 2017 – 4th International Physical Internet Conference
|
11.Juli 2017
In Graz fand vom 4. bis zum 6. Juli die - zu diesem sehr neuen Forschungsfeld weltweit einzige - 'Physical Internet' Konferenz statt.
Das Physical Internet stellt als Vision eine völlige Neugestaltung des Gütertransportes dar. Güter sollen - analog zu Datenpaketen...
Am 3. Juli 2017 fand am Logistikum der FH Oberösterreich an der Fakultät für Management in Steyr das erste Treffen des internationalen 'Physical Internet Advisory Boards' statt. Dabei stellten Forschungsteams die an Projekten im Themenfeld 'Physical Internet' mit Unternehmenspartnern arbeiten,...

Das Interreg Projekt DANUBE SKILLS beschäftigt sich mit der EU-weiten Förderung der umweltfreundlichen Binnenschifffahrt auf der Donau ...

Unter der Headline 'Die neue Leichtigkeit' veranstaltete der Verein Netzwerk Logistik am 20. und 21. Juni in Linz eine Logistikveranstaltung. Über 800 TeilnehmerInnen und zahlreiche Aussteller aus der Logistikbranche trafen sich bei diesem 24. Österreichischen Logistik-Tag im Design-Center. Siehe auch...

In Kooperation mit ‚The Logistics Institute (TLI) – Asia Pacific‘ der National University of Singapore fand im Juni 2017 eine zweiwöchige Summer School mit dem Schwerpunkt im Bereich ‚Supply Chain Management‘ an der FH OÖ Fakultät für Management in Steyr...

THINK Executive Summit
|
02.Juni 2017
Was tut sich im Bereich Digitalisierung in der Logistik und im Handel? Wie unterscheiden sich dabei Europa und die Region 'Asia Pacific'? Diese Fragen und damit zusammenhängende Herausforderungen diskutierten ForscherInnen und CEO von Unternehmen beim 'THINK Executive Summit' am 2....