Alle
Hot Topics
Awards
Events
Supply Chain Management
Logistikmanagement
Verkehrslogistik & Mobilität
Neuer Studienplan im Masterstudium Supply Chain Management.

Welche Stärken haben die österreichischen Regionen im Bereich der Logistik? Diese Frage wurde erstmals im Jahr 2017 in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) beantwortet.

Bei diesem Workshop am DI, 15.10.2019 beschäftigen wir uns mit Fragen zur 'Mobilität der Zukunft'. Die fortschreitende Digitalisierung und Megatrends wie 'Industrie 4.0' werden fundamentale Auswirkungen auf unsere Arbeits- und Lebensbedingungen haben und auch unsere künftige Mobilität stark beeinflussen.

Im Rahmen des Arbeitspakets "Dissemination" veranstaltete das RETAIL-Projektteam für die KinderUni 2019 in Steyr am 27. und 29.8. zwei jeweils dreistündige Workshops zum Thema ‚Shopping in der Zukunft‘. Die Arbeit mit den Kindern machte großen Spaß und die geführten Diskussionen...
Heuer findet bereits zum dritten Mal in Folge die zweiwöchige Summer School in Kooperation mit ‚The Logistics Institute (TLI) – Asia Pacific‘ der National University of Singapore mit einem Schwerpunkt im Bereich Supply Chain Management (SCM) an der FH OÖ...

Supply Chain Management Studierende aus aller Welt arbeiteten gemeinsam an einer Fallstudie, um eine Lieferkette zu optimieren. Die Aufgabenstellung kam vom 'Council of Supply Chain Management Professionals' (CSCMP), die Ergebnisse wurden per Videokonferenz präsentiert.

SYNCHROMODALITY GAME
|
04.März 2019
Im Zuge des Interreg-Projektes Danube SKILLS wurde das Brettspiel „Synchromodality Game“ entwickelt. Ziel dieses Brettspiels ist es den SpielerInnen die grundlegenden Elemente von Synchromodalität zu vermitteln.

Danube Skills - Partner Meeting
|
20.Februar 2019
Das Logistikum ist Partner im EU-Projekt Danube SKILLS, welches der Förderung der Binnenschifffahrt auf der Donau dient. Beim Partner Meeting in Sofia ging es um Schnittstellenangebote, Serviceeinrichtungen und strategische Instrumente die die Nutzung der Donau für die Schifffahrt unterstützen können.

3rd Party & Supply Chain Cyber Security Summit in Barcelona
|
12.Februar 2019
Ein Team aus dem Logistikum-Kompetenzbereich SCM forscht bereits seit 2016 im Bereich 'Supply Chain Cyber Security Management' und war daher maßgeblich an der Konferenz in Barcelona beteiligt.

Kick-Off-Meeting von s4pt
|
28.Januar 2019
Am 24.01.2019 fand in Wien das Kick-Off-Meeting zu unserem neuen Projekt s4pt (security for pharma transportation) bei der Wirtschaftskammer in Wien statt. Im Zuge des zweijährigen Projektes mit österreichischen und deutschen Forschungspartnern wird ein Tool entwickelt, um Risiken in der...

Am 12. Dezember wurden die Leistungsstipendien für Studierende vergeben, die in ihrem Jahrgang mit besonders guten Ergebnissen aufgefallen sind. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen außergewöhnlichen Leistungen. Am Programm standen an diesem vorweihnachtlichen Abend auch musikalische und kulinarische Beiträge -...

Supply Chain Transparenz
|
10.Dezember 2018
Wettbewerb in globalen Märkten erhöht in der Regel die Anzahl von Partnern in einem Wertschöpfungsnetzwerk. Darunter können sich auch ‚kritische‘ Partner befinden. Das Sichtbarmachen und Darstellen der Vorgänge in einem Netzwerk hat daher eine zentrale Bedeutung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit von...

Österreichs regionale logistische Leistungsfähigkeit wird mit einem neuen Indikator, dem ALI (Austrian Logistics Indicator) erstmals mess- und vergleichbar gemacht. Entwickelt wurde der ALI vom Logistikum der FH OÖ in Kooperation mit dem BMVIT (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie).

Die Zukunft der Arbeitswelt
|
13.November 2018
Die interaktive Ausstellung ‚Arbeit & Produktion‘ aus der vom BMVIT geförderten Reihe ‚weiter_gedacht‘ wird heute der Presse vorgestellt. Vom Logistikum ist das Forschungsteam für ‚Nachhaltige Verkehrslogistik‘ mit einem Lego-Simulator vertreten.

Beim LogistikUMtrunk treffen sich alljährlich Studierende mit Unternehmenspartnern, Alumni und Faculty um das Netzwerk in der Disziplin Logistik zu stärken. 2018 steht dabei ganz im Zeichen von RETAIL. Das Land OÖ fördert dieses Projekt und erwartet sich Innovationen und Wettbewerbsvorteile...
Danube SKILLS - Forschung für die Binnenschifffahrt auf der Donau
|
10.Oktober 2018
Ein Forschungsteam der FH OÖ entwickelte zur Förderung der Binnenschifffahrt im Rahmen des Interreg-Projektes Danube SKILLS die 'Danube Logistics Promotion Centres' und stellte sie im Rahmen einer Fachmesse in Deutschland vor.
Ein Team der FH OÖ ist Konsortialpartner in einem EU-Projekt zur...

Innovationszentrum für RETAIL in Eberstalzell eröffnet
|
18.September 2018
Am Freitag, 7. September 2018, fand in Eberstalzell eine Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung eines Innovationszentrums statt. Das Land OÖ und die Fachhochschule Oberösterreich kooperieren im Bereich RETAIL mit dem Unternehmen HOFER und weiteren Forschungspartnern.

RETrans - Ausbildung im Bereich Transport und Logistik
|
20.August 2018
Der Kompetenzbereich für 'Nachhaltige Verkehrslogistik' erhält die Zusage für das Projekt RETrans und direkte Förderung vom bmvit (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie). Es geht dabei um Ausbildungen in der Logistik.

FH-Prof. Dr. Efrem Lengauer wurde in den vom Handelsverband anfangs des Jahres 2018 gegründeten 'Wissenschaftlichen Beirat' berufen, um seine Expertise im Bereich 'Handel und Last-Mile' einzubringen.

2018 Highly Commended Award - herzliche Gratulation zur Auszeichnung. Das SCM Team des Logistikums erhielt einen "Highly Commended Award" für die Publikation im "International Journal of Physical Distribution & Logistics Management" zum Thema "Investigating Supplier-Induced Complexity in Supply Chains".

Austrian Logistics Indicator (ALI)
|
28.Juni 2018
Wie kann man die logistische Leistungsfähigkeit einer Region darstellen und vergleichen? Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technlogie (bmvit) gründete und unterstützt dafür eine österreichweite Initiative. Der neu entwickelte Indikator - ALI - zeigt Potentiale auf.

Das Forschungsteam von ATROPINE (A Fast Track to the Physical Internet) präsentierte auf der IPIC in Groningen / NL Projektergebnisse über den Aufbau einer Physical Internet Modellregion in Oberösterreich. Das Projekt erhält Forschungsförderung vom Land OÖ (Strategisches Programm 'Innovatives OÖ...

Im Herbst 2018 startet ein neuer berufsbegleitender Master-Studiengang in Kooperation mit dem Unternehmen HOFER. Digitalisierung im Bereich Logistik steht im Fokus des Programms. Bewerben Sie sich jetzt.

Beim Vernetzungsworkshop des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) erhielten die zwei Projekte 'CargoPV' und 'Inned' die Summer Awards 2018 für abgeschlossene F&E-Projekte, die aus dem Programm 'Mobilität der Zukunft' (Bereich Gütermobilität) gefördert wurden.
Interaktive und spielerische Wissensvermittlung über Umweltaspekte des Transports, kombinierten Güterverkehr und Berufsbilder in der Logistik stehen im Vordergrund der Arbeit mit dem 'Transport School Lab' des Logistikums.